OBERWALLISER RAIFFEISEN HEIMATSCHUTZPREIS 2025
OBERWALLISER RAIFFEISEN HEIMATSCHUTZPREIS 2025
Visp / Bitzinen, 25. September 2025 – Ein kleines Weilerprojekt mit grosser Wirkung: Der diesjährige Oberwalliser Raiffeisen Heimatschutzpreis geht an den Umbau eines Wohnhauses und dreier Ställe aus dem 17. Jahrhundert im Weiler Bitzinen bei Visperterminen. Die Jury würdigt ein Werk, das den Charakter eines Ortsbildes von nationaler Bedeutung bewahrt und gleichzeitig mutig in die Zukunft führt.
Der Verband der Oberwalliser Raiffeisenbanken dotiert den alljährlichen Preis mit 10’000 Schweizer Franken und setzt damit ein klares Zeichen für die Förderung von Baukultur und nachhaltiger Entwicklung in der Region.
Altes Dorf, neues Zuhause
Wo jahrhundertelang Ställe und ein Wohnhaus nebeneinanderstanden, lebt heute eine einheimische Familie. Anstatt neue Bauten hinzuzufügen, setzten die Bauherrschaft und die Architektin auf Rückbau und Feinfühligkeit: Ein störender Anbau wurde entfernt, die historischen Baukörper bleiben ablesbar, die Gassenfront von Bitzinen unverändert. Dahinter eröffnet sich jedoch ein zeitgemässer, heller und gesunder Wohnraum, der die Bedürfnisse einer heutigen Familie erfüllt.
Nachhaltigkeit ohne Kompromisse
Das Projekt geht weit über gestalterische Qualität hinaus. Holz aus dem Visper Albawald, geschlagen nach Mondphasen, Holznägel statt Metall, Schafwolle und Lehmplatten – konsequent setzte man auf regionale, schadstofffreie Materialien. So entsteht ein Haus, das nicht nur ökologisch überzeugt, sondern auch das Wissen um traditionelle Bauweisen ins Heute übersetzt.
Ein Impuls fürs Oberwallis
Für die Jury ist der Umbau in Bitzinen ein Modellfall für das Thema „Im Wallis Zuhause“: Er beweist, dass Leerstand kein Verlust, sondern ein Potenzial ist – wenn er mit Respekt, Kreativität und Verantwortung genutzt wird. Das Projekt schafft dauerhaften Wohnraum für Einheimische, stärkt die Identität des Weilers und zeigt, dass Innenentwicklung nicht nur eine planerische, sondern auch eine kulturelle Aufgabe ist.