Agenda
Atelier 1 Technik Fenster Fiesch, 3. Juni 2023
Atelier 1 | Fiesch Fenster - Fensteröffnungen in Dorfkern-Gebäuden Wann: Samstag, 3. Juni 2023 um 9.30Uhr Wo: ÖV-Bahnhof in Fiesch Um ca. 12:00Uhr Abschluss in der Werkstatt Imwinkelried. Exkursion findet bei jedem Wetter statt.
Übergabe Oberwalliser Heimatschutz u. Raiffeisenbank Preis 2022
"Gartenvielfalt im Landschaftspark Binntal"
Atelier 2: Freiraum Niederwald
Dem Freiraum wird oft eine zu geringe Beachtung geschenkt. Doch Freiraum ist mehr als die Restflächen zwischen der gebauten Architektur.
Atelier 1: Steine und Steinbrüche im Oberwallis – einst und jetzt
Noch vor 60 Jahren gab es im Oberwallis über 200 Steinbrüche, in denen Kalk, Tuff, Quarzit, Gneis, Schiefer, Gips, Giltstein und andere Gesteine abgebaut wurden. Der Stein war beim Häuser- und Strassenbau unentbehrlich und ermöglichte den Bau von unzähligen Lawinen- und Bachverbauungen: Die Steinbrüche haben die industrielle und verkehrstechnische Erschliessung unseres Kantons ermöglicht.
Übergabe Oberwalliser Heimatschutz u. Raiffeisenbank Preis 2020
Werte Damen und Herren
Abgesagt! GV Oberwalliser Heimatschutz
Aufgrund der momentanen Situation betreffend Covid 19 findet die GV nicht statt. Der neue Termin wird zu einem spätern Zeitpunkt bekannt gegeben.
Raiffeisen Heimatschutz Preis 2020
01 THEMA
Das Thema des diesjährigen Oberwalliser Raiffeisen Heimatschutzpreis 2020 ist „Raum für die Bevölkerung mit der Gemeinde als Bauherrschaft“. Sehr viele Oberwalliser Dorfkerne sind entleert und mit wenig Leben gefüllt. Wir sind auf der Suche nach vorzeigehaften Projekten welche auf Initiative der Gemeinden aufgegleist, begleitet und realisiert werden. Wir verstehen die öffentliche Hand als Initiator und Vorbild für die Belebung des öffentlichen Raums. Dabei versteht sich das gewählte Verfahren und der Beizug von Fachleuten als wichtiges Kriterium. Gesucht werden bereits realisierte oder laufende Projekte welche sich mit dem Fokus auf bestehende Dorfkerne auseinandersetzen und diese wiederbeleben. Das Thema wird breit gefächert und beinhaltet z.B. Dorfplatzgestaltung, öffentliche Gebäude (Neu- oder Umbauten) in den Dorfkernen, Friedhofgestaltung, Spielplätze, u.s.w. Die Auflistung ist nicht abschliessend, viele weitere Nutzungen und Ideen sind erwünscht.
Atelier 3: Simplon – Auf den Spuren Stockalper`s
Sa 5. September 2020, 10h Treffpunkt Bushaltestelle Simplon Hospiz kostenlos, Anmeldung: summermatter@oberwalliserheimatschutz.ch leichte Wanderung c.a. 2h